Anmelden Pakete ansehen

Finden Sie heraus, ob Ihre Website barrierefrei und konform ist

Unser kostenloser ADA- und WCAG-Compliance-Checker erkennt Barrierefreiheitsprobleme auf Ihrer Website und liefert genaue Anleitungen zu deren Behebung. Geben Sie jetzt Ihre URL ein und starten Sie!
Prüft die Einhaltung von: WCAG ADA EAA Section 508 AODA
Vertraut von Unternehmen, Agenturen und dem öffentlichen Sektor, um weltweit bessere digitale Barrierefreiheit zu liefern. Treten Sie ihnen noch heute bei!
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Trusted by brand logo
Wir führen eine vollständige Zugänglichkeitsauditierung Ihrer Domains durch alle Standards — Weltweit
WCAG Bage ADA Bage EAA Bage Section 508 Bage AODA Bage ACA Bage DDA Bage
Neueste Updates zu globalen Barrierefreiheitsgesetzen & -standards
WCAG steht für Web Content Accessibility Guidelines (Richtlinien für die Barrierefreiheit von Webinhalten). Diese sind die wichtigsten Richtlinien für die Web-Barrierefreiheitspolitik, die von der W3C (World Wide Web Consortium) erstellt wurden. Die W3C ist eine non-profit-Organisation, die 1994 in den Räumen des MIT Laboratory for Computer Science (Massachusetts Institute of Technology) gegründet wurde. Diese Organisation ist für die Entwicklung und Pflege von Internetstandards verantwortlich und gilt als weltweit anerkannter Fachvereinigung im Bereich Webtechnologien.
Sind Websites gesetzlich verpflichtet, WCAG 2.2 einzuhalten?
WCAG 2.2 selbst gilt nicht als Gesetz, jedoch als die wichtigsten Richtlinien für die Web-Barrierefreiheit bilden sie den Maßstab für die Web-Zugänglichkeitsgesetzgebung in den meisten Ländern der Welt, zum Beispiel:
  • Die US-amerikanischen Gesetze ADA (Americans with Disabilities Act) und Abschnitt 508 zur Barrierefreiheit basieren auf den WCAG 2.2-Richtlinien.
  • Das kanadische ACA und AODA Gesetzgebung zur Barrierefreiheit basiert auf den WCAG 2.2-Richtlinien.
  • Die Gesetze der Europäischen Union EAA und EN 301 549 zur Barrierefreiheit basieren auf WCAG 2.2.
ADA map
ADA steht für Americans with Disabilities Act (Gesetz gegen Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen). Grundsätzlich besagt es, dass jedes private Unternehmen, Gruppe oder juristische Person darauf achten soll, dass es keine Diskriminierung basierend auf Fähigkeiten oder Behinderungen vorlässt.
ADA ist ein sehr umfassendes Gesetz, das die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen sowohl im physischen als auch im digitalen Raum beeinflusst. Der Teil des Gesetzes, der die Art und Weise, wie Unternehmen mit Kunden online kommunizieren, regelt, heißt „Titel III“. Deshalb wird, wenn über Web-Barrierefreiheit gesprochen wird, oft auf ADA Titel III verwiesen.
ADA Titel III ist keine Sammlung von Standards, sondern eine US-amerikanische Gesetzgebung, die private Webseiten dazu verpflichtet, den Zugangbarkeitsrichtlinien WCAG 2.2 zu entsprechen.
WAS SIND DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN ADA TITEL III UND ABSCHNITT 508?
Beide sind amerikanische Gesetzgebungen, die auf den globalen WCAG 2.2 Barrierefreiheitsrichtlinien basieren.
ADA Title-III map
Section 508 ist ein offizielles US-Gesetz, das Zugänglichkeitsanforderungen für von der Bundesregierung geförderten Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) und Drittanbieter, die Dienstleistungen an Bundesbehörden erbringen, vorschreibt.
Das US Access Board veröffentlichte seine neueste Revision von Section 508 im Jahr 2017 mit folgender Aufteilung:
  • Section 508 (Abschnitt 508) verlangt eindeutig, dass Websites, die von staatlichen Fonds finanziert werden, sowie assoziierte Drittanbieter den WCAG 2.0 Mark II-Richtlinien folgen müssen.
  • Alle offiziellen bundesweiten Inhalte, die an die allgemeine Öffentlichkeit gerichtet sind, müssen in Formen zugänglich sein, die verschiedene Behinderungen berücksichtigen, einschließlich visueller Einschränkungen, Hörbehinderungen, Taubheit und kognitiver, sprachlicher und Lernbehinderungen.
  • Auf der Grundebene jedes Softwares muss die technische Gestaltung und die Betriebssysteme kompatibel sein mit Hilfstechnologien, die von Menschen mit Behinderungen verwendet werden können, wie zum Beispiel Screenreaders.
Sind Webseiten rechtlich verpflichtet, den WCAG-Richtlinien nach Abschnitt 508 nachzukommen?
Ja. Einige US-basierten Webseiten müssen den Barrierefreiheitsrichtlinien nach Abschnitt 508 entsprechen, nämlich den WCAG 2.0 Mark II-Standards.
Wenn Ihre Website:
  • US-bundesfinanziert ist
  • Ein Unternehmen, das bezahlte Dienstleistungen an eine von der Bundesregierung finanzierte Website oder Institution bereitstellt
dann basierend auf Abschnitt 508 stehen Sie dem Rechtsstreit ausgesetzt, es sei denn, Ihre Website entspricht den WCAG 2.0 Mark II Standards.
Sie können einen Web Accessibility Checker verwenden, um sicherzustellen, dass Ihre Website konform ist
Section-508 map
Der European Accessibility Act (EAA) ist eine kürzlich veröffentlichte EU-Gesetzgebung (veröffentlicht im Jahr 2019), die Zugänglichkeit für digitale Produkte und Dienstleistungen vorschreibt.
EN 301549 ist ein Richtliniendokument, das vom European Telecommunications Standards Institute (ETSI) erstellt wurde. Es stellt grundsätzlich die offiziellen EU-Standards für Web-Zugänglichkeit dar.
Die EAA erklärte, dass europäische Websites bis zum 28. Juni 2025 barrierefrei sein und ihren Anforderungen entsprechen müssen.
Was sind die Anforderungen des EAA?
Das offizielle Informationsblatt der EAA hebt hervor, dass das Gesetz „keine detaillierten technischen Lösungen vorschreibt, die aussagen, wie man“ eine Website konform macht. Dennoch finden sich im Gesetzgebungstext allgemeine Anforderungen und nicht bindende Beispiele.
Die EAA erkennt das W3C und dessen globale WCAG-Richtlinien zur Barrierefreiheit an; daher gelten die Anforderungen der WCAG als gültige Lösung im Rahmen der EAA-Gesetzgebung.
EAA map
BIVT steht für Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung, was „Verordnung über barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnologien“ bedeutet.Es trat am 22. September 2011 in Kraft. Die BITV ist eine bundesweite Verordnung, die auf dem deutschen Gesetz über die Chancengleichheit für Menschen mit Behinderungen aus dem Jahr 2002 basiert.
BIVT hat das Ziel, sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen Zugang zu allen Internetinhalten und Diensten erhalten, die von deutschen Bundesbehörden bereitgestellt werden.
Wer muss der BITV-Kompatibilität nachkommen?
Die BITV-Anforderungen gelten für Websites der deutschen Bundesregierung. Allerdings ermutigt die Regierung die Landes- und Kommunalbehörden sowie kommerzielle Anbieter, barrierefreie Websites zu entwickeln.
BITV map
Am 11. Februar 2005 verabschiedete das französische Parlament das Gesetz „Gleiche Rechte und Chancen für Menschen mit Behinderungen“, auch als RGAA bekannt, das auf den WCAG 2.0 basiert.
Seine aktuelle Version bildet ein Referenzsystem dar, um die Konformität mit den internationalen WCAG 2.0-Standards zu überprüfen. Sein Ziel besteht darin, Kriterien und Tests vorzuschlagen, um nachzuweisen, dass die Zugänglichkeitsregeln eingehalten und befolgt werden.
Der von der RGAA empfohlene Konformitätsgrad ist AA.
Wer muss der RGAA-Konformität nachkommen?
Das Gesetz von 2005 bestimmt, dass alle online-öffentlichen Kommunikationsdienste des Staates, der lokalen Behörden und der darauf angewiesenen öffentlichen Institutionen der Einhaltung nachkommen müssen.
Jede Organisation, seien es öffentliche oder private Einrichtungen, die eine Tätigkeit im allgemeinen Interesse unter der Kontrolle einer öffentlichen Stelle durchführt, ist betroffen.
RGAA map
Der AODA wurde 2005 von den provinzialen Behörden von Ontario, Kanada, verabschiedet, um die fehlende Barrierefreiheit von Diensten in Ontario zu beheben.
AODA hat wichtige Fristen:
  • Alle föderalen und öffentlichen Websites mussten bis zum 1. Januar 2014 die WCAG 2.0 Level A-Kompatibilität erreichen.
  • Alle Websites (föderale und öffentliche) müssen bis zum 30. Juni 2021 den WCAG 2.0-Standard auf Stufe AA erfüllen (ausgenommen die Kriterien 1.2.4 (Live-Untertitel) und 1.2.5 (Audiobeschreibungen für vorab aufgezeichnete Inhalte).Betrifft mich die AODA-Gesetzgebung?
Wenn Ihr Unternehmen in Ontario, Kanada, registriert ist, dann ja. Die AODA legt fest, dass ihre Vorschriften für alle in Ontario ansässigen Websites gelten – unabhängig davon, ob sie staatlich finanziert oder privat von Einzelpersonen oder Unternehmen betrieben werden.
Was passiert, wenn meine Website nicht den Vorgaben entspricht?
Die Barrierefreiheitsanforderungen der AODA sollten eingehalten werden. Bei Nichteinhaltung können Geldstrafen von 50.000 CAD pro Tag oder Teil eines Tages für Einzelpersonen und bis zu 100.000 CAD pro Tag oder Teil eines Tages für Unternehmen verhängt werden.
AODA map
Das Accessibility Canada Act (ACA) ist ein Bundesgesetz in Kanada, das verschiedene Branchen dazu verpflichtet, die globalen WCAG-Richtlinien zur Barrierefreiheit einzuhalten.
Eingeführt am 11. Juli 2019 vom ESDC (Employment and Social Development Canada) und durch einen eigens dafür zuständigen Barrierefreiheitsbeauftragten sowie einen Regierungsrat namens ASDO (der mehrheitlich aus Menschen mit Behinderungen besteht) durchgesetzt, wird deutlich, dass Kanada Online-Barrierefreiheit sehr ernst nimmt.
Bin ich zur Einhaltung der ACA verpflichtet?
Bin ich zur Einhaltung der ACA verpflichtet?
Im Gegensatz zur AODA (Accessibility for Ontarians with Disabilities Act) ist die ACA ein bundesweites Gesetz, das in nahezu allen geografischen Regionen Kanadas gilt.
  • Staatliche Organisationen, einschließlich Bundesministerien und -behörden.
  • Sektoren, die bundesweit reguliert sind, einschließlich Branchen wie Bankwesen, zwischenprovinzielle Transporte und Telekommunikation.
  • Staatseigene Unternehmen, bekannt als Kronunternehmen. Dabei handelt es sich um national besessene Unternehmen, die jedoch größtenteils privat geführt und verwaltet werden.
Neben dem öffentlichen Sektor bereitet die Gesetzgebung der ACA vor, die WCAG-Richtlinien zur Barrierefreiheit auch auf Websites des privaten Sektors – einschließlich kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) – bis Ende 2021 verbindlich anzuwenden.
ACA map
DDA steht für „Disability Discrimination Act“ (Gesetz gegen Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen). Es wurde 1992 vom australischen Parlament verabschiedet, um die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Bereichen wie Wohnen, Bildung und der Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen zu fördern. Das Gesetz verweist auf WCAG 2.0 als Maßstab für bewährte Praktiken beim Design barrierefreier Websites.
Das DDA wird durch eine Reihe von Standards und Richtlinien zur Behinderung ergänzt. Diese bieten genauere Informationen über die Rechte und Pflichten im Hinblick auf gleichberechtigten Zugang und Chancengleichheit für Menschen mit Behinderungen.
Wer ist zur Einhaltung des DDA verpflichtet?
Laut Abschnitt 9 der DTA (Digital Transformation Agency der australischen Regierung) müssen Websites des öffentlichen Sektors sicherstellen, dass ihre Dienste für alle Nutzer zugänglich und inklusiv sind – unabhängig von deren Fähigkeiten oder Umgebung.
Wie sieht es mit dem privaten Sektor aus?
Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die keinen gleichberechtigten Zugang ermöglichen, riskieren Beschwerden bei der Australischen Menschenrechtskommission. Es ist gesetzeswidrig, keinen barrierefreien Zugang zu bieten – das macht insbesondere den privaten Sektor anfällig für Klagen. Nutzen Sie einen Website-Barrierefreiheits-Checker, um zu prüfen, ob Ihre Website den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
DDA map
Wir kümmern uns um die Zugänglichkeit, Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft
Von automatisierten Überprüfungen bis hin zu manuellen Zugänglichkeits-Audits und PDF-Korrekturen — alle notwendigen Dienste in einem Angebot.
Automatisierte Zugänglichkeits-Scan-Software
Automatisierte Zugänglichkeits-Scan-Software
Automatisierte Zugänglichkeits-Scan-Software
Verfolgen Sie Ihre Barrierefreiheitsbewertung mit wöchentlichen Scans. Beheben Sie Probleme mit hoher Auswirkung schneller.
Entwickeln Sie zugänglichen Code
Entwickeln Sie zugänglichen Code
Entwickeln Sie zugänglichen Code
Machen Sie Barrierefreiheit zu einem festen Bestandteilt Ihres Entwicklungprozesses - nicht als nachträglicher Fix
Fachgerechtes Audit
Fachgerechtes Audit
Fachgerechtes Audit
Erhalten Sie eine menschlich geführte tiefgehende Analyse der Zugänglichkeit Ihres Websites.
Ein bildlicher Beispiel
VPAT
VPAT
VPAT
Beschaffen Sie sich einen umfassenden Kompatibilitätsnachweis, der die Einhaltung der Zugänglichkeitsvorschriften Ihres Produkts dokumentiert.
Benutzertests
Benutzertests
Benutzertests
Authentische Rückmeldungen von Benutzern von Screenreader- und Assistivtechnologien
PDF-Sanierung und Zugänglichkeitsverbesserung
PDF-Sanierung und Zugänglichkeitsverbesserung
PDF-Sanierung und Zugänglichkeitsverbesserung
Wir sichern die volle Zugänglichkeits- und WCAG-Kompatibilität Ihrer PDF-Dateien
Automatisierte Zugänglichkeits-Scan-Software
Automatisierte Zugänglichkeits-Scan-Software
Automatisierte Zugänglichkeits-Scan-Software
Verfolgen Sie Ihre Barrierefreiheitsbewertung mit wöchentlichen Scans. Beheben Sie Probleme mit hoher Auswirkung schneller.
Entwickeln Sie zugänglichen Code
Entwickeln Sie zugänglichen Code
Entwickeln Sie zugänglichen Code
Machen Sie Barrierefreiheit zu einem festen Bestandteilt Ihres Entwicklungprozesses - nicht als nachträglicher Fix
Fachgerechtes Audit
Fachgerechtes Audit
Fachgerechtes Audit
Erhalten Sie eine menschlich geführte tiefgehende Analyse der Zugänglichkeit Ihres Websites.
VPAT
VPAT
VPAT
Beschaffen Sie sich einen umfassenden Kompatibilitätsnachweis, der die Einhaltung der Zugänglichkeitsvorschriften Ihres Produkts dokumentiert.
Benutzertests
Benutzertests
Benutzertests
Authentische Rückmeldungen von Benutzern von Screenreader- und Assistivtechnologien
PDF-Sanierung und Zugänglichkeitsverbesserung
PDF-Sanierung und Zugänglichkeitsverbesserung
PDF-Sanierung und Zugänglichkeitsverbesserung
Wir sichern die volle Zugänglichkeits- und WCAG-Kompatibilität Ihrer PDF-Dateien
Speziell konzipiert für Website-Besitzer, die auf Zugänglichkeit abzielen Richtig gemacht
Von sauberem Code bis zu einfachen Werkzeugen und offiziellen Zertifikaten — alles, was Sie brauchen, an einem Ort
Zugänglichkeit auf Code-Ebene
Zugänglichkeit auf Code-Ebene
  • Der bevorzugte Ansatz der Zugänglichkeits-Community und Branchenexperten
  • Integriert in den tatsächlichen Code Ihres Websites
  • Haltet Ihre Website schnell, sicher und SEO-freundlich
Barrierefreiheitszertifikate
Barrierefreiheitszertifikate
  • Professionelles Zertifikat zur Demonstration des Kompatibilitätsstatus
  • Beisteuert zur Minimierung rechtlicher Gefahren durch nachweisbare, anhaltende Unternehmensbereitschaft
  • Steigern Sie Ihre Markenbekanntheit
Ein anerkannter Partner in Zugänglichkeitsfragen
Ein anerkannter Partner in Zugänglichkeitsfragen
  • #1 Online-Zugänglichkeits-Prüfer mit über 50.000 Scans pro Monat
  • Vertraut von allen — von großen Marken bis zu kleinen Websites!
  • Kundensupport, der Sie wirklich unterstützt — echte Menschen, echte Hilfe
Geschaffen für Geschäftspartner und Agenturen, die nach intelligenten und skalierbaren Zugänglichkeitslösungen suchen
Von unternehmensgerechten Berichtswesen bis zu effizienten Lösungen — der vollständige Spektrum an Diensten für Kundenbetreuung und Unternehmensentwicklung.
Skalierbare Zugänglichkeitslösungen auf Basis einer Code-First-Methode
Skalierbare Zugänglichkeitslösungen auf Basis einer Code-First-Methode
  • Markengerechte, white-label-Lösungen für Ihre Kundenberichte
  • Keine zusätzlichen Skripte, keine überlastete Leistung
  • Einfach: Sie zahlen nur für wirkliche Verbesserungen — keine Gebühren für Traffic!
Barrierefreiheitszertifikate
Barrierefreiheitszertifikate
  • Generieren von zeitgestempelten Zertifikaten im Namen Ihres Agenturs zur Dokumentation der verifizierten Konformität
  • Erleichtern Sie Ihren Klienten die Reduzierung rechtlicher Expositionsrisiken durch nachweisbare Dokumentation der dauerhaften Zugänglichkeitsmaßnahmen
  • Fördern Sie die Vertrauensbasis mit Ihren Kunden und etablieren Sie Ihr Unternehmen als anerkannter Zugänglichkeits-Fachkraft
Ein anerkannter Partner in Zugänglichkeitsfragen
Ein anerkannter Partner in Zugänglichkeitsfragen
  • #1 Online-Zugänglichkeits-Prüfer mit über 50.000 Scans pro Monat
  • Anerkannter Dienstleister für Web-Agenturen auf globaler Ebene
  • Kundensupport, der Sie wirklich unterstützt — echte Menschen, echte Hilfe
Barrierefreiheit für 1 oder 1.000 Websites
Ganz gleich, ob Ihr Website-Portfolio groß oder klein ist – wir unterstützen Sie. AccessibilityChecker macht es einfach, Barrierefreiheit in großem Maßstab zu verwalten – egal, ob es sich um eine einzelne Website oder Tausende handelt.Treten Sie noch heute unserem Partnerprogramm bei.
Barrierefreiheit für 1 oder 1.000 Websites
Das sagen unsere Kunden
Real Stories: Wie Menschen mit AccessibilityChecker Barrierefreiheit einfacher umsetzen.
Warum AccessibilityChecker.org
“Gibt all unseren Führungskräften die nötige Sicherheit”
Foto von Aaron Koppinger
Aaron Koppinger
Produktleiter, Kadance.com
Warum AccessibilityChecker.org
“Es würde mich Schritt für Schritt durchführen … Bei diesem Bild: Bitte fügen Sie eine Beschreibung hinzu. Bei diesem Button: Bitte fügen Sie einen Alternativtext hinzu, damit Screenreader erkennen können, was dieser Button ist. Und es hat wirklich nicht viel Zeit in Anspruch genommen”
Foto von Beth Hankoff
Beth Hankoff
CEO, Encourage Education
Warum AccessibilityChecker.org
“Ich habe nach einem Tool gesucht, das die gesamte Website auf einmal scannen kann – nicht nur einzelne Seiten.”
Foto von Brandon Barish
Brandon Barish
Webentwickler und Grafikdesigner – über 14 Jahre Erfahrung
The Leading Platform for Web Accessibility
Die führende Plattform für Web-Barrierefreiheit
AccessibilityChecker.org gibt Ihnen die volle Kontrolle, Barrieren direkt im Code zu beheben – ohne Ihre Website zu verlangsamen. Unterstützt von der fortschrittlichsten Test-Engine ist es die All-in-One-Plattform zum Scannen, Prüfen und Verbessern digitaler Barrierefreiheit im großen Maßstab.
Finden Sie heraus, ob Ihre Website barrierefrei ist
Prüft die Einhaltung von: WCAG ADA EAA Section 508 AODA