Der Stand der Barrierefreiheit im Internet im Jahr 2024 (Forschungsbericht)

Unsere Methodik

Our unique research methodology for digital accessibility combines user testing, feature analysis, and hands-on experience. We review various remediation software and platforms to provide top recommendations.

Von Menschen für Menschen geschrieben und recherchiert
Foto des Experten
Danny Trichter
Fachmännisch überprüft von
Kommentare: 0
Scannen Sie Ihre Website kostenlos auf barrierefreiheitsrelevante Probleme

Als führender Anbieter von Software für Barrierefreiheit-Scans haben wir mit Unterstützung von BuiltWith.com über 63.000 Websites analysiert und die Fortschritte, Schwachstellen und aufkommenden Trends in der Web-Barrierefreiheit untersucht.

Wir haben die Ergebnisse dieser Studie mit unserer tiefgehenden Expertise im Bereich Web-Barrierefreiheit kombiniert, um einen Überblick über den aktuellen Stand der Barrierefreiheit weltweit zu geben.

Ein kurzer Überblick:

  • 88 % der Websites sind bislang nicht vollständig konform mit den neuesten Web-Barrierefreiheitsstandards.
  • Die durchschnittliche Barrierefreiheitsbewertung einer Website liegt bei nur 60 von 100 Punkten.
  • E-Commerce-Websites erreichen im Durchschnitt nur 64 von 100 Punkten.
  • Websites mit einem Barrierefreiheitswert von 75/100 oder höher weisen nachweislich höhere Umsätze auf.

Web-Barrierefreiheit-Bewertung: Die Ergebnisse

In unserer Studie haben wir Websites in drei Gruppen eingeteilt:

  • Konform (100 Punkte in unserem Scanner)
  • Teilweise konform (über 85 Punkte in unserem Scanner)
  • Nicht konform (unter 85 Punkte in unserem Scanner)

Da Web-Barrierefreiheit ein kontinuierlicher Prozess ist, ist es wichtig, zwischen Websites zu unterscheiden, die bereits aktiv Maßnahmen ergreifen (konform und teilweise konform) und solchen, die dies bislang nicht tun (nicht konform).

compliance statuses

Der aktuelle Stand der Web-Barrierefreiheit: Alarmierende Ergebnisse

Von den über 63.000 untersuchten Websites waren 88 % nicht konform mit den neuesten Web-Barrierefreiheitsstandards.

Nur weniger als 4 % aller Websites waren vollständig barrierefrei, was zeigt, dass viele Branchen weiterhin digitale Barrieren für Menschen mit Behinderungen schaffen.

chart showing the average ADA website compliance status

Mögliche Gründe für mangelnde Barrierefreiheit:

  • Mangelndes Bewusstsein. Viele Unternehmen sind sich der ADA-Web-Barrierefreiheitsstandards und ihrer Bedeutung nicht bewusst und priorisieren das Thema daher nicht.
  • Komplexität der Standards. Die ADA-Web-Barrierefreiheitsstandards sind technisch anspruchsvoll. Unternehmen ohne Hintergrund in Webentwicklung oder Design stehen vor Herausforderungen bei der Umsetzung.
  • Kosten und Ressourcen. Die vollständige Einhaltung der ADA-Web-Barrierefreiheitsstandards erfordert signifikante Investitionen in Zeit und Geld. Besonders kleine Unternehmen oder Organisationen mit begrenzten Budgets tun sich schwer, die notwendigen Ressourcen bereitzustellen.

Während all diese Faktoren eine Rolle spielen, riskieren Website-Betreiber, die nicht konform sind, erhebliche finanzielle und rufschädigende Konsequenzen.

Die Kosten einer Barrierefreiheitsklage übersteigen oft bei Weitem den erforderlichen Aufwand, um eine Website barrierefrei zu machen.

Deshalb sollte Web-Barrierefreiheit eine Priorität sein.

Durchschnittlicher Barrierefreiheitswert nach Land und Kontinent

Unter den Tausenden Websites, die wir analysiert haben, stellte sich heraus, dass die überwiegende Mehrheit der konformen Websites mit Barrierefreiheitswerten von 90/100 oder mehr in Europa ansässig ist, dicht gefolgt von Südamerika.

Großbritannien, die Vereinigten Staaten, Ecuador, Spanien und Argentinien gehörten zu den Ländern, die sich vom Rest abheben. Allerdings erreichten nur wenige Länder insgesamt einen akzeptablen Barrierefreiheitswert – es besteht also weiterhin ein großer Bedarf an Verbesserungen in den meisten Ländern.

Betrachtet man die durchschnittlichen Werte pro Kontinent, zeigt sich, dass Amerika, Europa, Ozeanien und Afrika einige der höheren Barrierefreiheitswerte aufweisen:

  • Nordamerika: 63/100
  • Europa: 62/100
  • Ozeanien: 63/100
  • Afrika: 64/100

map showing average web accessibility score per continent

Ein Blick auf die Gesetze zur digitalen Barrierefreiheit weltweit zeigt, dass die Vereinigten Staaten und die Europäische Union eine führende Rolle in Bezug auf das Bewusstsein und die strikte Umsetzung dieser Standards einnehmen. Daher ist es nicht überraschend, dass die oben genannten Länder bessere Barrierefreiheitswerte aufweisen.

Ein weiterer Beweis dafür ist die hohe Anzahl an Klagen im Zusammenhang mit Barrierefreiheit:

  • Europa verzeichnete im Jahr 2023 über 4.200 Barrierefreiheitsklagen.
  • Die USA hatten weit über 8.000 Klagen im gleichen Zeitraum.

Konformitätsstatus von eCommerce-Websites

Die COVID-Pandemie hat die dringende Notwendigkeit unterstrichen, dass eCommerce-Websites für alle zugänglich sein müssen. Gleichzeitig geraten Online-Shops zunehmend ins Visier von Barrierefreiheitsklagen.

Ein großer Teil der beliebtesten eCommerce-Plattformen erfüllt jedoch nicht die erforderlichen Barrierefreiheitsstandards.

Diese Websites riskieren nicht nur, potenzielle Kunden zu verlieren, sondern auch das Ziel kostspieliger Barrierefreiheitsklagen zu werden, die finanziell weitaus gravierender sein können als die Kosten für die Anpassung der Website.

Von den 895 eCommerce-Websites, die wir überprüft haben, erfüllte nur ein geringer Prozentsatz die Anforderungen an Barrierefreiheit – je nach Plattform:

eCommerce-PlattformKonforme WebsitesTeilweise konforme WebsitesNicht konforme Websites
Salesforce Commerce Cloud7%10%83%
SqaureSpace4%6%89%
Magento5%8%86%
BigCommerce8%7%85%
Webflow3%6%90%
Shopify11%14%75%
Drupal4%7%89%
Woocommerce0%11%89%
Weebly10%14%76%

 

chart showing the ADA web compliance status per eCommerce platform

Ähnlich wie WordPress bieten Plattformen wie Shopify eine Vielzahl von Plug-ins, die die Einhaltung der Barrierefreiheitsstandards erleichtern.

Während diese Plug-ins möglicherweise keine vollständige Konformität gewährleisten, helfen sie doch dabei, die Website benutzerfreundlicher und inklusiver zu gestalten.

Bewusstsein ist der Schlüssel zu echter Veränderung – eCommerce-Website-Betreiber müssen mehr tun, um die derzeit niedrigen Konformitätswerte zu verbessern.

Wie sieht es mit Blogs und anderen CMS-Websites aus?

Websites, die auf CMS-Plattformen wie WordPress basieren, erleichtern die Einhaltung der Barrierefreiheitsstandards durch Plug-ins und andere Tools.

Trotzdem gibt es weiterhin eine große Anzahl an Websites, die entweder nicht oder nur teilweise konform sind – was sie anfällig für Barrierefreiheitsklagen macht.

CMS-PlattformKonforme WebsitesTeilweise konforme WebsitesNicht konforme Websites
WordPress7%8%88%
Wix2%6%92%
Contentful3%0%97%

 

chart showing the ADA web compliance status per CMS platform

Website-Betreibern wird empfohlen, die zahlreichen Plug-ins und Funktionen der CMS-Plattformen zu nutzen, um eine höhere Barrierefreiheitskonformität zu erreichen.

Verteilung des Konformitätsstatus über verschiedene Branchen hinweg

Obwohl es in vielen Branchen konforme Websites gibt, stechen einige Sektoren besonders negativ hervor.

Unsere Analyse ergab, dass Unternehmen in den Bereichen:

  • Kunst & Unterhaltung,
  • Wirtschaft & Industrie,
  • Bildung,
  • Finanzen und
  • Technologie

die höchste Nicht-Konformitätsrate aufweisen.

In der Branche Wirtschaft & Industrie waren nahezu 20.000 der analysierten Websites nicht konform. Dicht dahinter folgte der Bereich Kunst & Unterhaltung, in dem rund 8.000 Websites nicht barrierefrei waren. Der Technologiesektor zeigte ähnliche Zahlen.

chart showing ADA web compliance statuses across different company verticals

Besorgniserregend ist, dass viele Unternehmen in diesen Branchen essenzielle Dienstleistungen für den Alltag anbieten – für eine Kundschaft, die möglicherweise auf Barrierefreiheit angewiesen ist.

Das bedeutet nicht nur, dass sie digitale Barrieren schaffen, sondern auch, dass sie potenzielle Kunden verlieren.

Fazit

Auch wenn Web-Barrierefreiheit ein viel prominenteres Thema als früher ist, sind zahlreiche Websites bisher nicht vollständig konform mit den neuesten Standards.

Die Kosten für mangelnde Barrierefreiheit übersteigen bei Weitem den Aufwand, eine Website barrierefrei zu gestalten.

Unabhängig von der Branche werden sowohl bestehende als auch neue Kunden irgendwann mit Ihrer Website interagieren – und es reicht eine einzige Person, um eine Klage einzureichen, die finanzielle und reputationsschädigende Folgen haben kann.

Jetzt in Barrierefreiheit zu investieren, schafft nicht nur eine inklusive Online-Erfahrung für alle Nutzer, sondern schützt auch Ihre Marke vor langfristigen Schäden.

Wie wir diesen Artikel überprüft haben
  1. Aktuelle Version
  2. Geändert Juli 27, 2024

    Was wir geändert haben

    Artikel wurde von einem Experten geprüft

  3. Erster Entwurf des Artikels April 22, 2024

With over 14 years of experience in digital strategy, Casandra helps global brands create accessible, user-friendly online experiences. She’s deeply passionate about web accessibility and committed to making online content inclusive for everyone, regardless of ability. Casandra has spent years studying WCAG guidelines, accessibility tools, and assistive technologies to better support businesses in building compliant websites. Her goal is to educate teams across all industries on the importance of digital inclusion and empower them to create content that truly works for everyone.

Yotam Flohr is a prominent digital accessibility expert with over five years of experience in the field. Before specializing in accessibility, Yotam worked on various online projects and collaborated with major internet companies like Wix. His transition to digital accessibility was a natural progression, driven by his commitment to creating inclusive web experiences.

Danny Trichter is a dedicated researcher specializing in digital accessibility, ensuring that websites and digital platforms are usable by everyone, including those with disabilities. Beyond his professional pursuits, Danny enjoys exploring new destinations, sharing his travel experiences on his blog, and discovering hidden gems in Thailand where he currently resides. In his leisure time, he loves hiking, connecting with nature, and capturing the beauty of the world through his camera lens

0 Kommentare

guest
0 Comments
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments