Stellt sicher, dass alle ARIA-Attribute gültige Werte haben
Web-Accessibility besagen, dass ARIA-Attribute, die mit „aria-“ beginnen, gültige Werte enthalten müssen. Diese Werte müssen korrekt geschrieben sein und zu einem bestimmten Attribut passen, damit die erforderliche Barrierefreiheitsfunktion ausgeführt werden kann.
Warum es wichtig ist
Ungültige ARIA-Attributwerte können Barrieren für verschiedene Nutzergruppen schaffen, die auf assistive Technologien angewiesen sind.
Behebung des Problems
Stellen Sie sicher, dass der Wert in jedem Attribut korrekt geschrieben ist und einem gültigen Wert entspricht.
Beispielsweise würde aria-hidden=”true” bestehen, aber aria-hidden=”rtue” würde fehlschlagen, ebenso wie aria-hidden=”pizza”.
Ein weiteres Beispiel: Die Checkbox-Rolle hat nur drei mögliche Werte: true, false oder mixed. Die Verwendung eines anderen Wertes als dieser drei verhindert, dass die Checkbox wie vorgesehen funktioniert.
Werttypen
Es ist hilfreich, die folgenden erlaubten Zustands- oder Eigenschaftswerttypen zu beachten:
- true/false – Wert, der entweder true oder false darstellt, mit einem Standardwert von „false“.
- tristate – Wert, der true oder false darstellt, mit einem intermediären „mixed“-Wert. Standardwert ist „false“, sofern nicht anders angegeben.
- true/false/undefined – Wert, der true oder false darstellt, mit einem Standardwert von „undefined“, der angibt, dass der Zustand oder die Eigenschaft nicht relevant ist.
- ID-Referenz – Verweis auf die ID eines anderen Elements im selben Dokument.
- ID-Referenzliste – Eine Liste von einer oder mehreren ID-Referenzen.
- integer – Ein numerischer Wert ohne Bruchteil.
- number – Jeder reale numerische Wert.
- string – Unbeschränkter Werttyp.
- token – Einer von einer begrenzten Anzahl erlaubter Werte.
- token list – Eine Liste von einem oder mehreren Tokens.
Undefinierter Wert: Der „undefined“-Wert, wenn er für einen Zustand oder eine Eigenschaft erlaubt ist, ist ein expliziter Hinweis darauf, dass der Zustand oder die Eigenschaft nicht gesetzt ist. Der Wert wird für Zustände und Eigenschaften verwendet, die Tokens unterstützen, und der „undefined“-Wert ist ein String, der einer der erlaubten Tokens ist. Er wird auch für einige Zustände und Eigenschaften verwendet, die true/false-Werte akzeptieren, wenn „undefined“ eine andere Bedeutung als „false“ hat.
Dies sind generische Typen für Zustände und Eigenschaften, definieren jedoch keine spezifische Darstellung. Siehe „State and Property Attribute Processing“ für Details dazu, wie diese Werte in Host-Sprachen ausgedrückt und behandelt werden.
Testfälle
Weitere Beispiele finden Sie in der ATC-Regelbibliothek von W3C auf GitHub.