<iframe> und <frame> Elemente müssen einen zugänglichen Namen haben

Blind Hören Mobilität
WCAG 2.2 Level A
Von Menschen für Menschen geschrieben und recherchiert
Foto des Experten
Ritvik Shrivastava
Fachmännisch überprüft von
Kommentare: 0
Ihre gesamte Domain
Erhalten Sie detaillierte Anweisungen, wie Sie jedes Barrierefreiheitsproblem auf Ihrer Website beheben können

Alle <frame>– oder <iframe>-Elemente in einem HTML-Dokument müssen ein title-Attribut haben, das den Inhalt für Screenreader-Benutzer beschreibt.

Warum es wichtig ist

Screenreader-Benutzer verlassen sich auf den Titel eines Frames, um den Inhalt des Frames zu verstehen. Ohne einen Titel wird die Interaktion mit <frame>– und <iframe>-Elementen für Benutzer schnell schwierig.

Screenreader-Benutzer haben auch die Möglichkeit, eine Liste von Titeln für alle Frames auf einer Seite aufzurufen, wobei eindeutige Titel hilfreich sind. Wenn kein Titel angegeben ist, liefern Screenreader stattdessen Informationen wie „Frame“, „JavaScript“, den Dateinamen oder die URL.

Behebung des Problems

Jedes <frame>– und <iframe>-Element muss einen gültigen title-Wert haben, der kurz, präzise und informativ ist.

Es ist auch am besten, dem eingebetteten Dokument ein <title>-Element zu geben, das mit dem title-Attribut identisch ist.

Gutes Code-Beispiel

Codebeispiel
<iframe ... title="meinFrame"> Frame-Inhalt </iframe> Kopieren

Testfälle

Weitere Beispiele finden Sie in der ATC-Regelbibliothek von W3C auf GitHub.