Stellen Sie sicher, dass das <meta name=viewport>-Element eine ausreichende Skalierung ermöglicht
Das <meta name=”viewport”>-Element darf nicht den Parameter user-scalable=”no” enthalten, da dies das Zoomen verhindert. Zudem sollte maximum-scale so festgelegt sein, dass eine ausreichende Vergrößerung möglich ist.
Warum es wichtig ist
Das Deaktivieren der Zoomfunktion oder eine zu niedrige Maximalskalierung erschwert es Menschen mit Sehbehinderungen, Inhalte klar zu erkennen. Viele Nutzer passen die Schriftgröße in ihrem Browser an. Ist das Zoomen blockiert, bleibt ihnen diese wichtige Anpassungsmöglichkeit verwehrt.
Besonders auf kleinen Bildschirmen oder in schmalen Viewports ist es entscheidend, dass Nutzer die Ansicht flexibel vergrößern können. Andernfalls wird die Navigation und Lesbarkeit stark eingeschränkt.
Behebung des Problems
Entwickler sollten das Attribut user-scalable=”no” aus dem <meta name=”viewport”>-Element entfernen, um das Zoomen zu ermöglichen, und sicherstellen, dass der Wert des Attributs maximum-scale nicht kleiner als 5 ist.
Ein <meta name=”viewport”>-Element teilt dem Browser mit, wie die Dimensionen und die Skalierung der Seite gesteuert werden sollen, aber die Fähigkeit zum Zoomen kann dadurch deaktiviert werden.
Entfernen Sie das Attribut user-scalable=”no” aus dem <meta name=”viewport”>-Element, um das Zoomen zu ermöglichen.