<marquee>-Elemente dürfen nicht verwendet werden

Sehbehindert Mobilität
WCAG 2.2 Level A
Von Menschen für Menschen geschrieben und recherchiert
Foto des Experten
Ritvik Shrivastava
Fachmännisch überprüft von
Kommentare: 0
Ihre gesamte Domain
Erhalten Sie detaillierte Anweisungen, wie Sie jedes Barrierefreiheitsproblem auf Ihrer Website beheben können

Laut Webzugänglichkeitsstandards dürfen <marquee>-Elemente nicht vorhanden sein, da sie veraltet sind.

Warum es wichtig ist

Das <marquee>-Element erstellt scrollenden Text, der schwer zu lesen und anzuklicken sein kann. Es kann auch für Benutzer ablenkend sein.

Personen mit Aufmerksamkeitsdefiziten oder kognitiven Beeinträchtigungen werden leicht von scrollendem Inhalt abgelenkt. Wenn der scrollende Inhalt Links enthält, können Personen mit eingeschränkten Feinmotorikfähigkeiten möglicherweise nicht so leicht auf die Links klicken.

Zudem können Benutzer mit Sehbehinderungen den scrollenden Text möglicherweise nicht gut genug sehen, um den Inhalt zu erfassen.

Behebung des Problems

Veraltete Elemente wurden in der Regel durch Cascading Style Sheets (CSS) ersetzt. Ihre Verwendung kann dazu führen, dass unterstützende Technologien Inhalte nicht korrekt wiedergeben.

Entwickler sollten alle <marquee>-Elemente entfernen, auch wenn sie leer sind.

Schlechtes Code-Beispiel

Codebeispiel
<marquee behavior="scroll" direction="left">Frisbeetarianismus ist der <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Glaube">Glaube</a>, dass, wenn du <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Tod">stirbst</a>, deine <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Seele">Seele</a> auf das <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Dach">Dach</a> steigt und dort stecken bleibt.</marquee> Kopieren