<object> Elemente müssen Alternativtext haben
Alle eingebetteten Objekte müssen Textalternativen haben, damit Screenreader sie erkennen und interpretieren können.
Warum es wichtig ist
Screenreader können nicht-textuelle Inhalte ohne Alternativtext nicht verstehen.
Das <object>-Element wird verwendet, um Multimedia-Inhalte wie Audio, Video, Applets oder andere Webseiten in ein HTML-Dokument einzubetten. Damit Screenreader diese Inhalte korrekt weitergeben können, benötigen sie eine Textalternative.
Der Alternativtext sollte die Absicht, den Zweck und die Bedeutung des Objekts klar vermitteln.
Behebung des Problems
Allen eingebetteten <object>-Elementen muss eine Textalternative hinzugefügt werden. Dies kann durch die Attribute aria-label, aria-labelledby oder title erfolgen.
Gutes Codebeispiel
<object data="path/to/content" title="Dieses Objekt enthält Text"></object>
<object data="path/to/content" aria-label="Dieses Objekt enthält Text"></object>
<span id="label1">Dieses Objekt enthält Text</span>
<object data="path/to/content" aria-labelledby="label1"></object>
<object data="path/to/content" role="presentation"></object>
<object data="path/to/content" role="none"></object>
Kopieren Schlechtes Codebeispiel
<object data="path/to/content"></object>
<object data="path/to/content"><div> </div></object>
<object data="path/to/content">Dieses Objekt hat keinen Alternativtext.</object>
Kopieren Testfälle
Für weitere Beispiele besuchen Sie die ACT Rules Library der W3C auf GitHub.