Elemente mit scrollbarem Inhalt müssen über die Tastatur zugänglich sein
Blind
Sehbehindert
Hören
Mobilität
WCAG 2.2 Level A
Laut Web-Accessibility-Standards müssen Elemente mit scrollbarem Inhalt über die Tastatur zugänglich sein.
Warum es wichtig ist
Scrollbare Inhalte benötigen fokussierbare Elemente, damit Nutzer sie mit der Tastatur navigieren können. Andernfalls entstehen Barrieren, die den Zugang zur Website erschweren.
Behebung des Problems
Der scrollbare Bereich muss über die Tastatur zugänglich sein.
Gutes Codebeispiel
Codebeispiel
<div id="pass1" style="height: 200px; overflow-y: auto" tabindex="0">
<div style="height: 2000px">
<p>Inhalt</p>
</div>
</div><div id="pass2" style="height: 20px; overflow: auto;">
<input type="text" tabindex="-1" />
<select tabindex="-1"></select>
<textarea tabindex="-1"></textarea>
<p style="height: 200px;" tabindex="0"></p>
</div>
Kopieren Die folgenden Beispiele würden fehlschlagen, wenn der Browser die Tastaturereignisse für die Autovervollständigung abfängt. Um sicherzustellen, dass der Inhalt zugänglich bleibt, sollte immer ein tabindex=”0″ auf den scrollbaren Bereich oder auf ein statisches Element innerhalb des Bereichs gesetzt werden.
Codebeispiel
<div id="conditional1" style="overflow-y: scroll; height: 5px;">
<input type="text" />
</div>
Kopieren Schlechtes Codebeispiel
Codebeispiel
<div id="fail1" style="height: 5px; overflow: auto;">
<input type="text" tabindex="-1" />
</div><div id="fail2" style="height: 5px; overflow: auto;">
<input type="text" tabindex="-1" />
<select tabindex="-1"></select>
<textarea tabindex="-1"></textarea>
</div>
Kopieren Testfälle
Für weitere Beispiele besuchen Sie die ACT Rules Library der W3C auf GitHub.