<th>-Elemente und Elemente mit role=columnheader oder role=rowheader müssen die Datenzellen beschreiben, die sie darstellen

Blind Hören
WCAG 2.2 Level A
Von Menschen für Menschen geschrieben und recherchiert
Foto des Experten
Ritvik Shrivastava
Fachmännisch überprüft von
Kommentare: 0
Ihre gesamte Domain
Erhalten Sie detaillierte Anweisungen, wie Sie jedes Barrierefreiheitsproblem auf Ihrer Website beheben können

Laut Web-Accessibility-Standards müssen Tabellen semantisch korrekt strukturiert und mit der richtigen Header-Hierarchie ausgezeichnet werden.

Warum es wichtig ist

Wenn Tabellen nicht korrekt ausgezeichnet sind, führt dies zu ungenauen Ausgaben von Screenreadern.

Ohne die richtige Auszeichnung können Screenreader-Benutzer die Beziehungen zwischen den Zellen und ihren Inhalten nicht korrekt erfassen.

Behebung des Problems

Jede Tabellenüberschrift in einer Datentabelle muss sich auf die zugehörigen Datenzellen beziehen. Dazu muss das <th>-Element mit den entsprechenden Datenzellen verknüpft sein.

Falls headers-Attribute verwendet werden, müssen sie auf Elemente verweisen, die für Screenreader lesbaren Text enthalten.

  • Das <th>-Element darf das headers-Attribut nicht verwenden.
  • <th>-Elemente sollten nur verwendet werden, wenn es eine einzelne Zeile und eine einzelne Spalte von Überschriften gibt.
  • <th>-Elemente müssen ein scope-Attribut enthalten, um die Zuordnung zu Spalten (scope=”col”) oder Zeilen (scope=”row”) zu definieren.

Gutes Codebeispiel

Codebeispiel
... <th scope="col">Nachname</th> <th scope="col">Vorname</th> <th scope="col">Ort</th> ... Kopieren

Schlechtes Codebeispiel

Codebeispiel
<table> <caption>Teddybärensammler:</caption> <tr> <th scope="row">Nachname</th> <th scope="row">Vorname</th> <th scope="row">Stadt</th> </tr> <tr> <td>Phoenix</td> <td>Imari</td> <td>Henry</td> </tr> <tr> <td>Zeki</td> <td>Rome</td> <td>Min</td> </tr> <tr> <td>Apirka</td> <td>Kelly</td> <td>Brynn</td> </tr> </table> Kopieren

Testfälle

Für weitere Beispiele besuchen Sie die ACT Rules Library der W3C auf GitHub.