lang- und xml:lang-Attribute müssen dieselbe Hauptsprache festlegen
Laut Web-Accessibility-Standards muss ein HTML-Dokument ein gültiges lang-Attribut haben, damit mehrsprachige Screenreader-Nutzer den Inhalt korrekt verstehen. Wenn xml:lang verwendet wird, muss es denselben Wert wie lang haben.
Warum es wichtig ist
Beim Einrichten eines Screenreaders müssen Benutzer eine Standardsprache auswählen. Wenn die Sprache einer Website nicht angegeben ist, verwendet der Screenreader die vom Benutzer festgelegte Standardsprache.
Mehrere Sprachen können für Benutzer, die mehrere Sprachen sprechen und auf Websites in verschiedenen Sprachen zugreifen, problematisch sein.
Durch das Festlegen der Sprache einer Webseite stellen Sie sicher, dass der Inhalt korrekt ausgesprochen wird.
Behebung des Problems
Das <html>-Element muss ein lang-Attribut enthalten (z. B. <html lang=”de”>), das die Hauptsprache des Dokuments festlegt.
Das lang-Attribut muss im öffnenden <html>-Element gesetzt und korrekt geschrieben sein.
Wenn xml:lang verwendet wird, muss es denselben Wert wie lang haben.
Gutes Codebeispiel
Falls ein Dokument mehrere Sprachen enthält, geben Sie die entsprechenden Sprachwerte wie folgt an:
<p>Text in einer Sprache <span lang="es">Text in einer anderen Sprache</span></p>
Kopieren Stellen Sie sicher, dass Sie für Sprachen, die von rechts nach links geschrieben werden, das dir-Attribut verwenden:
Umgekehrt können Sie auch für von links nach rechts geschriebene Sprachen das Attribut dir=”ltr” verwenden.
Testfälle
Für weitere Beispiele besuchen Sie die ACT Rules Library der W3C auf GitHub.