Das autocomplete-Attribut muss korrekt und für das Formularfeld geeignet sein

Blind Sehbehindert Hören Mobilität
WCAG 2.2 Level AA
Von Menschen für Menschen geschrieben und recherchiert
Foto des Experten
Ritvik Shrivastava
Fachmännisch überprüft von
Kommentare: 0
Ihre gesamte Domain
Erhalten Sie detaillierte Anweisungen, wie Sie jedes Barrierefreiheitsproblem auf Ihrer Website beheben können

Jedes gängige Eingabefeld, das persönliche Daten einer Person sammelt, sollte programmgesteuert basierend auf der Liste der 53 Eingabezwecke für Benutzeroberflächenkomponenten definiert werden. Die Werte des autocomplete-Attributs müssen gültig und korrekt geschrieben sein.

Warum es wichtig ist

Screenreader lesen identifizierte autocomplete-Formularfelder nicht vor, wenn die entsprechenden autocomplete-Attributwerte fehlen. Das bedeutet, dass Benutzer Formulare nicht korrekt navigieren können, wenn Screenreader keine richtigen Informationen zu den Interaktionsanforderungen der Formularfelder bereitstellen können.

Behebung des Problems

Zuerst sollten alle Formularelemente identifiziert werden, die persönliche Daten erfassen.

Für jedes dieser Felder muss überprüft werden:

  • Gehört die erfasste Information zu den 53 von WCAG 2.1 Abschnitt 7 definierten Eingabezwecken?
  • Ist das autocomplete-Attribut korrekt gesetzt, sodass es den Zweck des jeweiligen Feldes eindeutig beschreibt?

Testfälle

Für weitere Beispiele besuchen Sie die ACT Rules Library der W3C auf GitHub.