Stellt sicher, dass alle Elemente mit einem Rollenattribut einen gültigen Wert verwenden
Blind
Sehbehindert
Hören
Mobilität
WCAG 2.2 Level A
Alle Werte, die ARIA-Rollen zugewiesen sind, müssen gültig sein. Rollenwerte müssen korrekt geschrieben sein, vorhandenen ARIA-Rollenwerten entsprechen und dürfen keine abstrakten Rollen sein.
Warum es wichtig ist
Wenn Sie Elementen ungültige ARIA-Rollenwerte zuweisen, werden diese von unterstützenden Technologien nicht interpretiert.
Wenn unterstützende Technologien die Rolle jedes Elements auf einer Webseite nicht verstehen, können sie nicht korrekt damit interagieren oder die Rolle dem Benutzer mitteilen.
Behebung des Problems
Stellen Sie sicher, dass alle Werte, die role=”” zugewiesen sind, gültigen ARIA-Rollen entsprechen.
Verfügbare Rollen umfassen:
- Dokumentblöcke: application, article, blockquote, caption, document, feed, group, heading, list, listitem, note, paragraph, separator (wenn nicht fokussierbar), toolbar.
- Dokumentinhalt: code, definition, deletion, emphasis, figure, img, insertion, mark, math, meter, strong, subscript, superscript, term, time, tooltip.
- Orientierungspunkt (Landmark Role): banner, complementary, contentinfo, form, main, navigation, region, search.
- Live-Bereich: alert, log, marquee, status, timer.
- Präsentation: none, generic, presentation (um die native Rolle des Elements aufzuheben).
- Tabelle: cell, columnheader, row, rowgroup, rowheader, table.
- Widget: button, checkbox, gridcell, link, menuitem, menuitemcheckbox, menuitemradio, option, progressbar, radio, scrollbar, searchbox, separator (wenn fokussierbar), slider, spinbutton, switch, tab, tabpanel, textbox, treeitem.
- Widget (zusammengesetzt): combobox, grid, listbox, menu, menubar, radiogroup, tablist, tree, treegrid.
- Fensterrollen: alertdialog, dialog.
Für weitere Beispiele besuchen Sie die ATC Rules-Bibliothek von W3C auf GitHub.