AbilityNet: Pioniere mit globaler Vision

Unternehmen

Barrierefreiheits-Abzeichen

AbilityNet ist eine Wohltätigkeitsorganisation im Vereinigten Königreich mit einer großen Vision.

Gegründet im Jahr 1998, arbeitet AbilityNet heute mit Regierungsbehörden und einigen der größten Arbeitgeber des Landes zusammen. Gleichzeitig bietet die Organisation kostenlose Hilfe für Menschen mit Behinderungen per Telefon, E-Mail und über das Internet an.

Heute beschäftigt AbilityNet über 80 Mitarbeitende in Büros in ganz London, die alle an die Kraft der digitalen Technologie glauben – und daran, dass diese für alle Menschen zugänglich sein sollte, auch für die Behindertengemeinschaft.

Werte, für die es sich zu kämpfen lohnt

Die Fachdienste und kostenlosen Ressourcen von AbilityNet tragen dazu bei, eine zugänglichere digitale Welt zu schaffen.

Sie unterstützen Menschen jeden Alters mit Beeinträchtigungen und Behinderungen dabei, ihre Ziele zu Hause, in der Arbeit und im Bildungsbereich mithilfe von Technologie zu erreichen.

Alles, was AbilityNet tut, basiert auf vier zentralen Werten:

  • Integrität: Aufbau von Beziehungen auf der Grundlage von Vertrauen und Respekt durch ehrliche Kommunikation.
  • Inklusion: Schaffung eines Umfelds, in dem sich alle einbezogen und respektiert fühlen – damit eine Behinderung niemanden daran hindert, sein volles Potenzial zu entfalten.
  • Innovation: Als Pioniere im Bereich Barrierefreiheit erkennt AbilityNet Veränderungen frühzeitig und passt sich ihnen an.
  • Zusammenarbeit: Partnerschaften helfen, die Reichweite zu erhöhen und den positiven Einfluss zu vergrößern.

Nachhaltiger Einfluss im Vereinigten Königreich

So arbeitet AbilityNet daran, seine Ziele zu erreichen:

  • DSA- und Hochschulangebote: AbilityNet ist einer der größten gemeinnützigen Anbieter von DSA-Bewertungen (Disabled Students’ Allowances) und unterstützt Studierende auf ihrem Weg an die Universität.
  • Kostenlose Ressourcen: Wissen ist Macht – deshalb stellt AbilityNet kostenlose Barrierefreiheits-Ressourcen für zu Hause und online bereit. Dazu gehört auch MyComputerMyWay, der ultimative Leitfaden zu Barrierefreiheitsfunktionen auf Smartphones und Tablets.
  • Dienstleistungen für den Arbeitsplatz: AbilityNet hilft Unternehmen dabei, inklusivere Arbeitsplätze zu schaffen, etwa durch Schulungen, Unterstützung von Mitarbeitenden und GAP-Analysen für Rekrutierung und Onboarding.
    IT-Hilfe zu Hause: Mit Hilfe ehrenamtlicher Technikexpert:innen bietet AbilityNet kostenlosen IT-Support für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen im ganzen Land – von der Einrichtung neuer Geräte bis zur Anleitung zur digitalen Vernetzung mit Angehörigen.
  • Digitale Barrierefreiheit: Die Usability-Expert:innen von AbilityNet sorgen dafür, dass Websites, Apps und digitale Dienste den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Die Experten arbeiten direkt mit den Entwicklerteams zusammen.
  • Techshare Pro: Europas größte Veranstaltung für Fachleute im Bereich Barrierefreiheit und Inklusion, unterstützt von Unternehmen wie Sony, Google, Atos u.v.m. – mit über 100 Sprecher:innen.
  • Tech4Good Awards: Diese Auszeichnungen würdigen Organisationen und Einzelpersonen, die durch digitale Technologien das Leben anderer verbessern und die Welt ein Stück besser machen.

So kannst du AbilityNet unterstützen

Wenn dir Barrierefreiheit und Inklusion am Herzen liegen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, AbilityNet zu unterstützen:

  • Spende: Plattformen wie Just Giving, AmazonSmile und Virgin Money Giving machen es leicht, eine Spende zu tätigen.
  • Werde Freiwillige:r: Du kennst dich mit Technik aus? Schließe dich über 300 Freiwilligen an und hilf älteren und behinderten Menschen bei technischen Herausforderungen.
  • Werde User-Tester:in: Hilf mit, die digitale Welt zugänglicher zu machen, indem du digitale Produkte testest. User-Testing ist bezahlt und steht genehmigten Teilnehmenden offen.

AbilityNet ist eine Wohltätigkeitsorganisation, die in den kommenden Jahrzehnten einen bleibenden Eindruck bei Menschen und Unternehmen im Vereinigten Königreich hinterlassen wird – durch Aufklärung, Wissensvermittlung und eine helfende Hand.