
Matt Ogens
Barrierefreiheits-Abzeichen





Der für den Academy Award® nominierte Regisseur Matt Ogens ist bekannt für seine Fähigkeit, die authentischen Geschichten ganz normaler Menschen einzufangen.
Einer seiner ersten großen Erfolge war „Confessions of a Superhero“, eine Dokumentation über vier Männer und Frauen, die als Superhelden verkleidet auf dem Bürgersteig des Hollywood Boulevards arbeiten.
Kurz darauf gewann er einen Primetime Emmy Award für „From Harlem with Love“, einen Film, der in den 1950er Jahren während des Kalten Krieges spielt.
Auch Werke wie „Why We Fight“ und „LA Louvre“ zählen zu seinen bekanntesten Produktionen.
Sein neuestes Projekt jedoch, „Audible“, sorgt besonders in der gehörlosen und behinderten Community für Aufsehen.
„Audible“ ist eine Coming-of-Age-Dokumentation, die die Geschichte eines gehörlosen Highschool-Schülers begleitet – vom American Football, über Beziehungen, bis hin zur Bewältigung von Familienleben und dem Übergang ins Erwachsenenalter.
Die auf Netflix verfügbare Doku wurde kürzlich für einen Oscar nominiert – ein bedeutender Meilenstein für Matt und die Communities, die er in dieser emotionalen Dokumentation vertritt.
Matts bisherige Karriere
Obwohl Matt vor allem für seine Arbeit in der Film- und Fernsehbranche bekannt ist, ist er auch ein talentierter Fotograf – ein weiteres Medium, das er nutzt, um Menschen und ihre Geschichten sichtbar zu machen.
Ein weiteres Steckenpferd von Matt ist branded content.
Er hat bereits mit bekannten Marken wie Toyota, Ford, Huff Post, Verizon und der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft zusammengearbeitet.
Besonders die Verizon-Serie an Inhalten wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit:
- 3x Cannes Lions
- 4x Clio Awards
- 7x London International Awards
- Webby Award
- One Show Award
Im Juni 2021 schloss sich Matt dem bikontinentalen Produktionsstudio an, um seine Reichweite im Bereich Werbung und Markeninhalte weiter auszubauen.
Eine andere Sicht auf die Welt
Ohne Fürsprecher wie Matt wäre es deutlich schwerer, ein echtes Verständnis dafür zu entwickeln, wie es ist, mit einer Behinderung zu leben.
Ob es um Sport, den Zugang zum Arbeitsmarkt oder um alltägliche Aktivitäten wie Online-Shopping geht – Menschen mit Behinderungen müssen sich täglich zahlreichen Barrieren stellen.
Projekte wie „Audible“ sind deshalb von unschätzbarem Wert in einer Welt, in der ein großer Teil der Bevölkerung mit irgendeiner Form von Behinderung lebt. Jeder Mensch verdient gleichen Zugang zu Chancen, Dienstleistungen und Einrichtungen – und Dokumentationen wie diese bringen uns diesem Ziel ein Stück näher: einer inklusiveren Gesellschaft.