
UK Association for Accessible Formats (UKAAF)
Unternehmen
Die UK Association for Accessible Formats (UKAAF) verfolgt eine einfache, aber wirkungsvolle Mission: Jedes Dokument soll für die 285 Millionen blinden und sehbehinderten Menschen weltweit zugänglich sein.
Die UKAAF setzt Standards und fördert Best Practices für die Erstellung barrierefreier Dokumente im Vereinigten Königreich. Damit hilft sie Organisationen dabei, besser zu verstehen, wie sie den Bedürfnissen von Kund:innen und Mitarbeitenden mit Behinderung gerecht werden können.
Derzeit arbeitet die UKAAF in den Bereichen Musik, Verlagswesen, Bildung und Regierungsinstitutionen.
Ein Überblick über die UKAAF-Standards
Die UKAAF entwickelt Standards für verschiedene Dokumenttypen, darunter:
- Braille. Die UKAAF-Braille-Standards dienen Produzenten sowie Einkäufer:innen barrierefreier Materialien als Checkliste.
- Großdruck. Es gibt auch Standards für klare und große Druckformate – eine der am häufigsten nachgefragten gedruckten Ausgabeformen.
- PDF. Als eines der meistverwendeten Dateiformate ist PDF in vielen Sektoren verbreitet. PDF/UA (Universal Accessibility) ist eine überarbeitete Norm zur Barrierefreiheit von PDFs und wurde im Juli 2012 als ISO-Standard anerkannt.
- Office-Dokumente. Die UKAAF hat Richtlinien zur Erstellung barrierefreier Dokumente mit Google und Microsoft Office entwickelt.
- Barrierefreie Bilder. Werden in Schulungsmaterialien oder Geschäftspräsentationen Bilder verwendet? Auch dafür bietet die UKAAF entsprechende Standards.
- HTML. Als Sprache zur Strukturierung und Bedeutungszuweisung von Webinhalten sind Standards für HTML besonders wichtig, um die Inhalte für Menschen mit Behinderung zugänglich zu machen.
- ePub (DAISY). Schließlich bietet die UKAAF Standards für das ePub-Format, insbesondere für DAISY, ein vollständig auditives Äquivalent zu gedrucktem Material.
UKAAF-Mitgliedschaft: Wie Sie einen Unterschied machen können
Im Vereinigten Königreich leben über 2 Millionen Menschen mit Sehbehinderung, davon sind etwa 270.000 stark sehbehindert oder vollständig blind.
Leider haben viele dieser Menschen – im Vereinigten Königreich und weltweit – keinen Zugang zu grundlegenden Informationen, weil diese nicht in einem barrierefreien Format vorliegen. Laut internationalen Gleichstellungsgesetzen hat jedoch jeder Mensch das Recht auf Informationen in einem zugänglichen Format.
Die UKAAF arbeitet mit globalen Organisationen zusammen, um die nötigen Standards zu entwickeln, die der Behindertengemeinschaft helfen.
Zu den Partnern zählen unter anderem:
- ICEB
- RNIB
- DAISY
- PDF Association
- Manx Blind Welfare Society
- Round Table
Mitglied der UKAAF zu werden – als Organisation oder Einzelperson – ist ein wirkungsvoller Schritt, um eine inklusivere Gesellschaft zu schaffen und Barrierefreiheitsvorgaben einzuhalten.
Mitglieder erhalten Zugang zu:
- Standards für barrierefreie Dokumente
- E-Mail-Updates
- Fachmagazinen
Darüber hinaus profitieren Mitglieder von:
- Der Unterstützung eines Unternehmens, das sich für gleichberechtigten Informationszugang einsetzt
- Der Möglichkeit, Standards und Leitlinien für barrierefreie Formate erfolgreich umzusetzen
- Dem Zugang zu einem Netzwerk von Organisationen, die barrierefreie Produkte und Dienstleistungen anbieten
- Beratung und Unterstützung durch Barrierefreiheits-Expert:innen
Organisationen können auch Sponsoring- oder Affiliate-Mitglied werden. Ehrenmitglieder, beitragende, fördernde und sponsernde Mitglieder können zudem an der Standardentwicklung mitwirken.
Mehr über die UKAAF erfahren Sie hier: https://www.ukaaf.org/